Liste 1 stellt sich vor: Unsere Chance

Bernhard Meyer, (Trainer, Jugendwerkstatt)
ich bin seit 2013 Trainer in der Jugendwerkstatt. Selbständig in Berliner Grundschulen mit eigenem EDV-Projekt für Kinder. Trainer für Langzeitarbeitslose im Auftrag des Jobcenters Berlin. Trainer an der VHS-Berlin für EDV-Grundlagen und ECDL.

Wichtig ist mir Zusammenhalt, Vertrauen, Ehrlichkeit, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung. Daher habe ich mich entschlossen einen Betriebsrat ins Leben zu rufen.

Mein Leitsatz: Nicht schöne Worte zählen, sondern Taten.

Doris Bäs-Fischlmair, (Trainerin, ECDL)
ich bin seit 15 Jahren im Beruf der Erwachsenenbildung tätig, dabei habe ich schon vieles gesehen, egal ob Selbständig oder später dann angestellt.
Jetzt haben wir unsere Chance gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, das für alle einen positiven Effekt haben kann, darum habe ich mich für einen Betriebsrat eingesetzt und das ganze angefangen.

Wichtig ist mir ein positives Miteinander, kein Gegeneinander.

 Andrea Höller (Trainerin, Deutsch)

Ein starker Betriebsrat, der sich für alle Mitarbeiter:innen einsetzt, gemeinsam etwas bewegen und neue Ziele definieren.
Dafür steht „Unsere Chance“.
Das möchte ich unterstützen.

Sina Röttger-Fischer (Trainerin Deutsch)

Wozu ein Betriebsrat wichtig ist?
Um jenen rechtlichen Rahmen zu schaffen, unter dem unsere Arbeit mehr Wertschätzung erfährt.
Dafür setze ich mich ein. Gemeinsam im Team. Für alle Mitarbeiter:innen.

Paul Moser  (Trainer, Überbetriebliche Lehre Augenoptik)

Goran Dr. Djordjevic (Trainer, Job Move)

Susanne Tomasev (Trainerin, Deutsch)

Nicola Kostic (Trainerin, Deutsch)

Pierre Antoine Kazezian (Trainer, Deutsch)

Ruth Wegscheider (Trainerin, Deutsch)

Hannelore Bourek (Trainerin, Deutsch)

Olga Nebendahl (Trainerin, Deutsch)