Liebe Kolleg:innen,
gestern fand die 4. Verhandlungsrunde der diesjährigen KV-Verhandlungen statt. Da es bis nach 20 Uhr gedauert hat, gibt es erst heute den Newsletter:

Es gab wieder teilweise hitzige Diskussionen und es sah lange danach aus, dass ein Abschluss über 3% nicht möglich ist. Es gab mehrere Gesprächsrunden und am Ende konnten wir uns auf eine Erhöhung von 3,1% bei einer rollierenden Inflationsrate von 2,8% einigen. Diese Erhöhungen gibt es dieses Jahr wieder mit 1. Mai.
Im Rahmenrecht konnten wir die Themen Telearbeit und Jobticket zumindest inhaltlich im Kollektivvertrag verankern. Bisher lässt sich daraus noch kein Rechtsanspruch ableiten, das wird dann ein Thema für zukünftige KV-Verhandlungen werden.
Im Großen Verhandlungsteam wurden wir dieses Mal von Susanne vertreten, die dank eurer Unterstützung eine zweite Stimme für uns abgeben konnte:

Für den Abschluss wurde dieses Jahr besonders hart verhandelt und zum ersten Mal hat das Kleine Verhandlungsteam der BABE dem Abschluss nicht einstimmig zugestimmt. Das bedeutet, dass die BABE diesem Abschluss formal noch auf ihrer Generalversammlung (vergleichbar mit unserem Großen Verhandlungsteam) zustimmen muss. Wir gehen davon aus, dass die Zustimmung dort erteilt wird, wollen euch aber auf diesen Umstand hinweisen.
Damit enden die diesjährigen KV-Verhandlungen, die bei uns eigentlich schon im Dezember 2024 mit der Erhebung eurer Forderungen begonnen haben. Wir möchten euch allen für eure Unterstützung danken.
Bei Fragen zum KV-Abschluss könnt ihr uns gerne schreiben oder gleich das persönliche Gespräch suchen. Wir freuen uns über jedes Feedback.